Kombibräter
- Erste Seite
- 1
- Letzte Seite
Ein hochwertiger Kombibräter ist in der mobilen Gastronomie unersetzlich. Sei es auf einem Volksfest oder auf einem Weihnachtsmarkt. Mit einem Gas Kombibräter lassen sich für jede erdenkliche Gelegenheit leckere Würstchen, Steaks, Fleischspieße, Grillgemüse und vieles mehr durchgaren. Die gasbetriebenen Bräter bieten heutzutage eine ideale Mobilität, einen hohen Sicherheitsstandard und ein attraktives Leistungsvermögen. In dieser Kategorie aus dem Bereich Gastronomiebedarf finden sich verschiedene Brätermodelle nebst Zubehör für den professionellen Einsatz.
Gas Kombibräter für den mobilen Einsatz
Auf Volksfesten, Weihnachtsmärkten und vielen weiteren öffentlichen Veranstaltungen möchten die Gastrobetriebe ihren Gästen leckere Grillspeisen und weitere Spezialitäten anbieten. Seien es Grillsteaks, Würstchen oder eine schmackhafte Pilzpfanne – mit einem professionellen Kombibräter gelingt garantiert jede erdenkliche Speise. Die modernen Kombibräter arbeiten mit Gas und bieten je nach Modell einen Grillrost oder eine Bräterpfanne. Da die Rosteinsätze und die Pfanneneinsätze herausnehmbar sind, kann ein Kombibräter jederzeit im Handumdrehen umgerüstet werden. Die gleichmäßige Erhitzung der Speisen und des Grillguts wird bei einem Standbräter mithilfe von Heizschlangen ermöglicht. Die Anzahl der integrierten Heizschlangen richtet sich generell nach der Größe des Bräters. Ein kleinerer Tischbräter wird vom Hersteller mit einzelnen Brennern versehen. Entsprechend geringer fällt bei diesen Geräten die maximale Leistung aus.
Die Vorteile von einem Kombibräter:
- optimale Mobilität
- dank des erhältlichen Zubehörs eine breit gefächerte Einsatzmöglichkeit
- ein hoher Sicherheitsstandard wird bei allen Modellen gewährleistet
Die Zündung der Bräterflammen erfolgt sowohl bei einem Modell mit Heizschlangen als auch bei Brätern mit Einzelbrennern mithilfe eines sicheren Zündsystems mit Piezo-Zünder. Mit diesem Zündmechanismus lässt sich ein Kombibräter besonders sicher entzünden. Die Zündung der Gasflammen erfolgt bei diesen Systemen durch einen elektrischen Impuls. Die verschiedenen Bräter werden je nach Modell entweder mit Erdgas oder mit Flüssiggas betrieben.
Gas Kombibräter für den Profi
Professionelle Gastronomie-Grills werden heutzutage aus Edelstahl gefertigt. Dieses Material weist den klaren Vorteil auf, dass der Grill besonders robust und langlebig ist. Zudem lässt sich ein Kombigrill aus Edelstahl besonders gründlich reinigen. Viele moderne Brätermodelle sind mit einer speziellen Fettwanne ausgerüstet. Diese Wanne verhindert, dass das Fett des Bratguts auf die Brenner oder Heizschlangen tropft und den Geschmack des Grillguts eventuell negativ beeinflusst. Die Fettwannen können jederzeit aus dem Kombibräter herausgenommen und entleert werden. In einem Bräter mit Grillpfanne ist keine derartige Fettpfanne nötig. Die Flammen der einzelnen Heizschlangen und der Brenner der Kombibräter können unabhängig voneinander eingestellt werden. Hierfür bieten die Kombibräter mehrere Drehregler an, mit deren Hilfe die Gaszufuhr der einzelnenen Heizelemente reguliert wird. Je nach Anzahl der Brenner oder Heizschlangen findet sich eine entsprechende Anzahl Drehregler an den Kontaktgrills. Die maximale Leistung von einem Kombibräter wird vom Hersteller in kW angegeben. Kleinere Tischmodelle weisen einen geringere Maximalleistung auf, als die großen Standkombibräter.
Ein Gastrobetrieb, der einen Kombibräter für den mobilen Einsatz sucht, sollte grundsätzlich auf die Größe der verschiedenen Brätermodelle und auf die angegebene Maximalleistung achten. Die benötigte Leistung und die Größe eines Bräters richtet sich grundsätzlich nach der Menge des Grillguts, welches mit dem Kombibräter zubereitet werden soll.